• Startseite
    Veranstaltungen in der Gemeinde
    Veranstaltungen im Landkreis
    Breitbandausbau
    Kooperationsvertrag
    Baugebiete
    Ansprechpartner
    Was spricht für Konzell
    Downloads
    Konzeller Mitte
    Gemeindebücherei
  • Über Uns
    Grußwort
    Ortsteile
    Pfarrei Konzell
    ILE nord 23
    Geschichte
    Wappen
    Partnergemeinde
  • Bürgerservice
    Konzell Aktuell
    Bürgerserviceportal
    Amtstafel Online
    Bürgerinformationssystem
    Ortsrecht
    Satzungen und Verordnungen
    Bauleitplanung
    Verwaltung
    Mitarbeiter
    Formulare
    Gemeinderat
    Ausschüsse
    Gemeinderatswahlen 2020
    Ver- und Entsorgung
    Abfallentsorgung
    Abwasser und Wasser
    Strom
    Öffentliche Abgaben
    Steuern
    Wasser
    Abwasser
    Friedhof
    Kindergarten
    Behördenverzeichnis
    Elektronische Kommunikation
    Bürgerbus
  • Rathaus & Service
    Bürgerservice und Verwaltung
    Formulare
  • Freizeit & Tourismus
    Digitaler Ortsplan
    Unterkünfte / Ferienwohnungen
    Essen und Trinken
    Urlaubsregion Sankt Englmar
    Online Magazine
    Wanderwege
    Mountainbike / Radeln
    Ausflugsziele
  • Leben & Wohnen
    Vereine
    Senioren
    Kirchen und Kapellen
    Post und Banken
    Volkshochschule
    Gut leben ..... in Konzell
    Gesundheit
    Ärzte
    Apotheke
    Gewerbe
    Nahversorgung und Dienstleistungen
    Ausbildende Betriebe
    Notfallmappe
  • Kinder & Jugend
    Kindertagesstätte
    Grundschule Konzell
    Jugendsprecher
    Jugendpflegerin
    Jugendtaxi
  • Vereinsliste

    Das vielfältige Vereinsleben in Konzell lebt durch den Einsatz und die stetigen Bemühungen vieler freiwilliger und ehrenamtlicher Mitbürger. Unterstützen auch Sie unsere Vereine mit außerordentlichen Spenden, Mitgliedsbeiträgen oder Sachspenden.

    Bayerischer Wald-Verein

    • 1. Vorsitzender: Josef Sterr, Tel.: 09963 1608
    • 2. Vorsitzender: Erich Eckl
    • Kassier: Jürgen Bandmann
    • Vereinslokal: Gasthaus Streifenau, Besitzer: Conny Werner

    • zur Chronik

    Bayerisches Rotes Kreuz, Bereitschaft Denkzell

    • 1. Gruppenleiter: Josef Sterr, Tel.: 09963 1608
    • Schriftführer: Erwin Steinbauer
    • Kassier: Heidi Unger

    Bayerisches Rotes Kreuz, Bereitschaft Gossersdorf

    • 1. Bereitschaftsleiter: Hubert Kienberger, Gossersdorf 98A, Tel.: 09963 290339

    Bayerisches Jugendrotkreuz

    • 1. Gruppenleiterin: Lena Stehle, Mobil: 0175 98 18 809

    Bienenzuchtverein

    • 1. Vorsitzender: Johann Zach, Pfarrwiese 6, 94359 Loitzendorf, Tel.: 09964 1547

    Bund Bayerische Sprache e.V.

    • 1. Vorsitzender: Sepp Obermeier, Gossersdorf 12, 9437 Konzell, Tel.: 09963 910200
    Weiterlesen
  • Notfallmappe

    Notfallmappe kostenlos in der Gemeindeverwaltung erhältlich!

    Inhalt der Notfallmappe sind Felder zum Ausfüllen von wichtigen persönlichen Daten,

    z.B. welche Medikamente eingenommen werden müssen, Vordruck von Patientenverfügungen, Vorgehen bei einem Todesfall, wichtige Telefonnummern bei Notfällen, usw.

    Diese Mappe soll die zu tätigenden Regelungen von Angehörigen bei einem Notfall erleichtern.

    Weiterlesen
  • Gut leben… in Konzell

    Gut leben… in der Gemeinde Konzell

    Die Gemeinde Konzell, besser gesagt: wie gut es sich in Konzell leben lässt, wurde im Straubinger Tagblatt vorgestellt. Hierzu erschienen in der Zeit von 24.03. bis 03.04.2015 insgesamt zehn ausführliche Berichte zum Leben in Konzell.

    Die einzelnen Berichte stehen auf dieser Seite unten kostenlos zum Download bereit.

    24.03. „Eine Wohlfühgemeinde in exponierter Lage“

    • der 1. Bürgermeister im Interview
    • Bevölkerungsentwicklung
    • die Mitarbeiter der Rathausverwaltung
    24.03.2015Herunterladen

    25.03. “ Wo Schule und Dorf noch eine Einheit bilden“

    • die Konzeller Grundschule
    • Oldtimerfreunde Konzell
    • Paula Meier lebt gerne in Konzell, weil….
    • das Bauhofteam
    25.03.2015Herunterladen

    26.03. „Bei ihr steht immer der Mensch im Mittelpunkt“

    • Gemeinderätin Rosi Deser im Interview
    • der Besenbinder und Körbeflechter „Benz-Wick“
    • Theresa Laumer lebt gerne in Konzell, weil…
    • Bürgermeister-Ahnengalerie
    26.03.2015Herunterladen

    27.03. „Ein allseits geschätzter Volksbürgermeister“

    • Altbürgermeister Michael Kienberger im Interview
    • Integration der Asylbewerber
    • Sylvia Zistler lebt gerne in Konzell, weil…
    27.03.2015Herunterladen

    28.03. „Lebendiger Dorfplatz und neue Wohnungen“

    • Gemeinderätin Gabi Laumer im Interview
    • König-Ludwig-Verein Konzell
    • Hans Unger lebt gerne in Konzell, weil….
    28.03.2015Herunterladen

    30.03. „Wo Kinder das Rüstzeug fürs Leben erhalten“

    • die Kindertagesstätte Konzell
    • 3. Bürgermeisterin Renate Eckmann im Interview
    • Lucas Rackl lebt gerne in Konzell, weil….
    30.03.2015Herunterladen

    31.03. „Ein Überbleibsl aus einer früheren Epoche“

    • der Radfahrerverein 1921 Konzell
    • Pferdeverein Menachtal und Martiniritt und Rosserfest
    • Kirchenchor Konzell unter Leitung von Rudi Deser
    • Rosemarie Attenberger lebt gerne in Konzell, weil…
    31.03.2015Herunterladen

    01.04. „Gallner-Bergfest als Höhepunkt im Jahresablauf“

    • der Waldverein Konzell und sein Gallner-Bergfest am Pfingsmontag
    • die Konzeller Blasmusikanten
    • Privatbrauerei Otto Kienberger „Klett-Bräu Konzell“
    • Hans Guggeis lebt gerne in Konzell, weil…
    01.04.2015Herunterladen

    02.04. „Beim Schindlmacher Hermann Schneider“

    • altes Handwerk vom Schindlmacher Schneider
    • die Theaterfreunde Konzell
    • Holzkunst mit der Motorsäge von Max Wagner
    • Hildegard Höglmeier lebt gerne in Konzell, weil….
    02.04.2015Herunterladen

    03.04. „Martin Schwarzer, der Mann „des Ausgleichs“

    • 2. Bürgermeister Martin Schwarzer im Interview
    • SV Konzell
    • Herbert Schedlbauer lebt gerne in Konzell, weil…
    03.04.2015Herunterladen
    Weiterlesen
  • Volkshochschule

    VHS Außenstelle Konzell

    Leiterin der Außenstelle Konzell:

    Marianne Bauer

    Hausanschrift: Kleinmenhaupten 5, 94357 Konzell

    Tel.: 09963 456

    E-Mail: bauer_marianne@yahoo.de

    Website: vhs Straubing-Bogen: Startseite (vhs-straubing-bogen.de)

    Aktuelles Programm: vhs Straubing-Bogen: Konzell-Rattenberg-Haibach (vhs-straubing-bogen.de)

    Weiterlesen
  • Post und Banken

    Raiffeisenbank Rattiszell-Konzell

    St. Martin-Straße 1


    94357 Konzell

    • Tel.: 09963 9401-0
    • Web: Raiffeisenbank Rattiszell-Konzell eG

    Öffnungszeiten

    vormittags nachmittags
    Montag 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr 13:00 Uhr bis 16:30 Uhr
    Dienstag Termine nach Vereinbarung
    Mittwoch 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr Termine nach Vereinbarung
    Donnerstag Termine nach Vereinbarung
    Freitag 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr 13:00 Uhr bis 16:30 Uhr

    Sparkasse Konzell

    Haid 2

    94357 Konzell

    • Tel.: 09421 863-4740
    • E-Mail: hunderdorf@sparkasse-niederbayern-mitte.de
    • Web: Sparkasse Niederbayern-Mitte

    Öffnungszeiten

    Beratungszeiten
    Montag 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr
    13:30 Uhr bis 16:00 Uhr
    08:00 Uhr bis 20:00 Uhr
    Dienstag Geschlossen 08:00 Uhr bis 20:00 Uhr
    Mittwoch Geschlossen 08:00 Uhr bis 20:00 Uhr
    Donnerstag Geschlossen 08:00 Uhr bis 20:00 Uhr
    Freitag Geschlossen 08:00 Uhr bis 20:00 Uhr
    Weiterlesen
  • Ausbildende Betriebe

    Bischof & Klein SE & Co. KG

    Hausanschrift: Industriestr. 1, 94357 Konzell

    Höcherl-Hackl GmbH

    Hausanschrift: Industriestr. 13, 94357 Konzell

    Tel.: 09963 94301-0

    E-Mail: office@hoecherl-hackl.com

    Website: Elektronische Lasten + Prüfsysteme – Höcherl & Hackl GmbH (hoecherl-hackl.de)

    Hilmer Klaus / Werkstatt, Tankstelle

    Hausanschrift: Johann-Dachauer-Str. 12, 94357 Konzell

    Tel.: 09963 90010

    E-Mail: info@motorrad-hilmer.de

    Website: Klaus Hilmer – Motorrad – e-Bike – Auto – Garten – Forst (motorrad-hilmer.de)

    Weiterlesen
  • Nahversorgung und Dienstleistungen

    Auto, Motorrad, Fahrrad

    KFZ-Werkstatt Hilmer (Tankstelle, Zweiräder, Reparaturservice)

    Adresse: Johann-Dachauer Str. 12

    Tel.: 09963 90010

    Brotbacken

    Attenberger Maria (Backen von Bauernbrot)

    in Kasparzell

    Tel.: 09963 943974

    Eidenschink Franz (Backen von Bauernbrot, Bäuerliche Selbstvermarktung)

    in Pöslasberg

    Tel.: 09963 561

    Elektro

    Holzinger Siegwald (Lotto, Toto, Schreibwaren)

    Adresse: Johann-Dachauer-Str. 11

    Tel.: 09963 910004

    Gesundheit

    Get fit Ströder (Physiotherapeut)

    Adresse: Kirchplatz 4

    Tel.: 09963 9439850

    Haimerl Sofie (Kräuterpädagogin)

    in Kasparzell

    Tel.: 09963 1302

    Lebensmittelmärkte/Getränkemärkte

    Edeka Kohl

    Adresse: Johann-Dachauer-Str. 15

    Tel.: 09963 2033

    Bäckerei Wurm

    Adresse: Haid 2

    Tel.: 09963 9435897

    Brauerei Klett-Bräu

    Adresse: Johann-Dachauer-Str. 8

    Tel.: 09963 805

    Metzgereien/Partyservice

    Daiminger Reinhold (Partyservice)

    in Auggenbach

    Tel.: 09963 290206

    Metzgerei Schedlbauer (inkl. 24h-Wurst-Grillfleischautomat)

    Adresse: St.-Nepomuk-Str. 1

    Tel.: 09963 9438805

    Sonstiges

    Blumenideen Schwarzer

    Adresse: Badergasse 1

    Tel.: 09963 825

    Weiterlesen
  • Gewerbe

    Auf den folgenden Unterseiten können Sie wissenswerte Infomationen zu den Gewerbetreibenden, den gemeindlichen Nahversorgern und zu den ausbildenden Betrieben in der Gemeinde Konzell erlangen.

    Weiterlesen
  • Kirchen und Kapellen

    Die Geschichte der Pfarrei…

    Im Jahre 1186 bestätigte Pabst Urban 111. dem Stifte St. Johann in Regensburg Zehentrechte zu Konzell. 1225 beschenkte Graf Albert IV. von Bogen das Kloster Oberalteich mit dem Pationatsrecht über die Pfarrei Konzell (Chundenzelle), Loitzendorf und Haselbach, die wohl als die ältesten Pfarreien dieses Gebietes zu betrachten sind. Als frühester namentlich bekannter Seelsorger erscheint 1372 „her hainrich, pfarrär ze Chunzelle“; das Register 1438 vermerkt außer einem Pleban noch einen Hilfspriester. Mit der Bulle Pabst Sixtus IV. aus dem Jahre 1474 wurde die Pfarrei dem Benediktinerkloster Oberalteich vollständig in korporiert. Bis zur Säkularisation wurde um die Pfarrei von Oberalteicher Patres pastoriert, deren Namen durch die an der Pfarrkirche befindlichen Grabsteine teilweise bekannt sind. Nach der Säkularisation wurde sie organisiert: 1813 umfaßte die katholische Pfarrei 59 Ortschaften. Buchstauden, Denkzell, Hintergrub, Höllhof, Ichendorf und Sonnberg wurden 1814 aus Loitzendorf nach Konzell gepfarrt, Burgstall, Kleinmenach, Kuniskofen, Sicklasberg, Zierling 1834 aus Haibach und Ichenberg 1909 aus Stallwang.

    Die Pfarreigröße der heutigen Pfarrei Konzell weicht nicht viel von der früheren Pfarreigröße ab, lediglich der Ort Birnbrunn wurde 1920 aus der Pfarrei Konzell ausgegliedert. Damit erstreckt sich die Pfarrei hauptsächlich über die bisherigen politischen Gemeinden Konzell und Gossersdorf.

    Von der gotischen Kirche haben sich Mauerteile des Langhauses erhalten, wie aus einem stellenweise vorkommenden Schrägsockel geschlossen werden darf, ferner der Taufstein aus dem 13. Jahrhundert.

    1740 wurde die Kirche größtenteils neu erbaut. 1832 wurde das Chordach abgetragen, die Mauern um fünf Schuh erhöht, der Hochaltar in die damalige Sakristei vorwärts gesetzt und auf der Nordseite eine neue Sakristei erbaut. Um 1900 wurde die Kirche einer Restaurierung unterzogen. In den letzten Jahren (1975-77) wurde die Pfarrkirche erneut renoviert. Dabei wurde u. a. die um 1832 erbaute Sakristei wieder entfernt und eine neue Sakristei auf der Südwestseite zwischen Seelenkapelle und Pfarrkirche errichtet.

    In Konzell gibt es außerdem viele Orte der Ruhe…

    Weiterlesen
  • Senioren

    Auch uns liegt es am Herzen, dass sich Seniorinnen und Senioren in unserer Gemeinde wohlfühlen. Der in Konzell gegründete Seniorenbeirat bemüht sich in besonderer Weise, sowohl um das körperliche als auch um das seelische Wohlergehen älterer Menschen. Er setzt sich für die Belange der Älteren Menschen in unserer Kommune ein und steht nicht nur mit Rat und Tat zur Seite, sondern sorgt mit einem attraktiven Veranstaltungsangebot für Abwechslung.

    Ansprechpartner Seniorenbeauftragte/Seniorenbeirat

    Seniorenbeauftragte: Renate Eckmann, Haid-Bräuhausstr. 28, 94357 Konzell
    Tel.: 09963 2676

    Seniorenbeirat: Maria Stehle, Kasparzell 7, 94357 Konzell
    Tel.: 09963 565

    Unsere Angebote für Sie

    Seniorenstammtisch
    jeden 2. Donnerstag im Monat

    Nähere Infos zu den Treffen erhalten Sie aus der Tageszeitung oder bei Renate Eckmann (Tel.  2676), Sepp Sterr (Tel. 1608) oder Erwin Maier (Tel. 828).

    Halbtagesausflüge „Senioren 60 Plus“
    finden in den Monaten Mai – September statt

    Nähere Infos, Termine …. können Sie aus der Tagespresse und dem gemeindlichen Mitteilungsblatt „Konzell Aktuell“ entnehmen. Ansprechpartnerin: Seniorenbeauftragte Renate Eckmann (Tel. 09963 2676)

    Seniorengymnastik
    September – Juni, jeden Dienstag von 16.00 – 17.00 Uhr, Mehrzweckhalle Konzell

    Kursleiterin: Renate Eckmann (Tel. 09963 2676)

    BRK Tagespflege
    Nutzen Sie bitte diesen Link, um auf die Homepage der BRK Tagespflege Menachtal zu gelangen:

    Tagespflege Menachtal – BRK KV Straubing-Bogen

    Gerne können Sie die Vorsitzenden bei Fragen kontaktieren.

    Wünsche und Anregungen zum Programm oder auch das Engagement zur Mitarbeit im Gremium begrüßen wir!

    Weiterführende Links:

    Betreut Wohnen – Der Wegweiser für Pflege und Wohnen im Alter (betreut-wohnen.de)

    Weiterlesen
12
Home
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Öffnungszeiten Rathaus
Mo. 8:00 - 12:00 Uhr
Di. 7:30 - 12:00 Uhr
13:30 - 16:30 Uhr
Mi. 8:00 - 12:00 Uhr
Do. 8:00 - 12:00 Uhr
13:30 - 18:00 Uhr
Fr. 8:00 - 12:00 Uhr
12:00 - 13:00 Uhr (nur nach vorheriger Terminvereinbarung)
Gemeinde Konzell
Rathausplatz 1
94357 Konzell

+49 (0)9963 9414 0

+49 (0)9963 9414 10

gemeinde@konzell.de

© 2024 Gemeinde Konzell